Definition, Bedeutung

IT-Sicherheit in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die zum Schutz von Daten und Systemen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Offenlegung, Zerstörung oder Veränderung eingesetzt werden. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.

Schreibweise

IT-Sicherheit

Herkunft, Abstammung

Der Begriff IT-Sicherheit stammt aus der Informationstechnologie und der Informatik. Er hat sich mit der zunehmenden Digitalisierung und der Notwendigkeit, Daten und Systeme vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, entwickelt.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚IT-Sicherheit‘ verwendet?

Der Begriff IT-Sicherheit wird in der Wirtschaftsinformatik verwendet, um die verschiedenen Schutzmaßnahmen und Protokolle zu beschreiben, die Unternehmen implementieren, um ihre digitalen Ressourcen zu sichern. Er wird oft in Verbindung mit Themen wie Cybersecurity, Datenschutz und Netzwerksicherheit verwendet.

Silbentrennung

IT-Si-cher-heit

Siehe auch  IT-Infrastruktur

Ähnliche Beiträge