Definition, Bedeutung
Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Es ermöglicht die automatisierte Übertragung von Dokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen in einem standardisierten Format.
Schreibweise
Electronic Data Interchange wird häufig als EDI abgekürzt. Die Schreibweise ist in der Regel einheitlich und wird in Großbuchstaben dargestellt.
Herkunft, Abstammung
Der Begriff Electronic Data Interchange stammt aus der Entwicklung der Informationstechnologie in den 1960er Jahren, als Unternehmen begannen, elektronische Kommunikationsmethoden zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von Geschäftstransaktionen zu nutzen.
Verwendung – Wie wird das Wort ‚Electronic Data Interchange‘ verwendet?
Electronic Data Interchange wird in der Wirtschaftsinformatik verwendet, um den Prozess der elektronischen Übermittlung von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen zu beschreiben. Es wird häufig in Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Fertigung eingesetzt, um den Datenaustausch zu standardisieren und zu beschleunigen.
Silbentrennung
Elec-tro-nic Da-ta In-ter-change