Definition, Bedeutung

Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Schreibweise

Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und „Integrität“ zusammen. „Daten“ bezieht sich auf Informationen, während „Integrität“ aus dem Lateinischen „integritas“ für Unversehrtheit oder Vollständigkeit stammt.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Datenintegrität‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff verwendet, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Daten in Informationssystemen zu beschreiben. Er ist ein zentraler Aspekt bei der Datenverwaltung und -sicherung, insbesondere in Datenbanken und bei der Datenübertragung.

Silbentrennung

Da-ten-in-te-gri-tät

Siehe auch  Betriebssystem

Ähnliche Beiträge