Dokumentenmanagement

Definition, Bedeutung

Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten.

Schreibweise

Dokumentenmanagement

Herkunft, Abstammung

Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu optimieren.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Dokumentenmanagement‘ verwendet?

Das Wort ‚Dokumentenmanagement‘ wird verwendet, um Systeme und Prozesse zu beschreiben, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Dokumente effizient zu verwalten, um die Produktivität zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Silbentrennung

Do-ku-men-ten-ma-na-ge-ment

Siehe auch  Benutzeroberfläche

Ähnliche Beiträge

  • Outsourcing

    Definition, Bedeutung Outsourcing bezeichnet in der Wirtschaftsinformatik die Auslagerung von IT-Dienstleistungen oder Geschäftsprozessen an externe Anbieter. Ziel ist es, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Schreibweise Das Wort wird im Deutschen als „Outsourcing“ geschrieben und ist ein Anglizismus. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich…

  • Informationssystem

    Definition, Bedeutung Ein Informationssystem in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen, das Unternehmen dabei unterstützt, Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Schreibweise Informationssystem Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Information“ und „System“ und hat seine Wurzeln in der Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Verwendung –…

  • Electronic Data Interchange (EDI)

    Definition, Bedeutung Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Es ermöglicht die automatisierte Übertragung von Dokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen in einem standardisierten Format. Schreibweise Electronic Data Interchange wird häufig als EDI abgekürzt. Die Schreibweise ist in der Regel einheitlich und wird in Großbuchstaben dargestellt. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

  • IT-Infrastruktur

    Definition, Bedeutung IT-Infrastruktur in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die für den IT-Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um IT-Dienste bereitzustellen. Schreibweise IT-Infrastruktur Herkunft, Abstammung Der Begriff IT-Infrastruktur stammt aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftsinformatik und beschreibt die grundlegenden technischen Systeme und Einrichtungen, die…

  • Wirtschaftsinformatik

    Definition, Bedeutung Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen in der Betriebswirtschaft beschäftigt. Es verbindet die Prinzipien der Informatik mit den Anforderungen der Wirtschaft, um effiziente Lösungen für betriebliche Prozesse zu schaffen. Schreibweise Das Wort wird in einem Wort geschrieben: Wirtschaftsinformatik. Herkunft, Abstammung Der Begriff Wirtschaftsinformatik stammt aus…

  • Digitalisierung

    Definition, Bedeutung Digitalisierung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Umwandlung von analogen Informationen und Prozessen in digitale Formate, um Effizienz, Zugänglichkeit und Automatisierung zu verbessern. Schreibweise Das Wort wird in der Regel als „Digitalisierung“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus dem lateinischen Wort „digitus“, was „Finger“ oder „Ziffer“ bedeutet, und bezieht sich auf…