Workflow

Definition, Bedeutung

Ein Workflow in der Wirtschaftsinformatik bezeichnet die Automatisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen, bei denen Aufgaben, Informationen oder Dokumente von einem Teilnehmer zum nächsten gemäß einer festgelegten Regel weitergeleitet werden.

Schreibweise

Workflow

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Workflow“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „work“ (Arbeit) und „flow“ (Fluss) zusammen. Er beschreibt den Fluss von Arbeitsschritten innerhalb eines Prozesses.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Workflow‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff „Workflow“ verwendet, um die Strukturierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen zu beschreiben. Workflows helfen, Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Nachverfolgbarkeit von Prozessen zu verbessern.

Silbentrennung

Work-flow

Siehe auch  Outsourcing

Ähnliche Beiträge

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • Datenintegrität

    Definition, Bedeutung Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den…

  • Business Intelligence (BI)

    Definition, Bedeutung Business Intelligence (BI) bezeichnet die Technologien, Anwendungen und Praktiken zur Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und die Unternehmensleistung zu verbessern. Schreibweise Business Intelligence wird häufig als BI abgekürzt. Die Schreibweise bleibt im Deutschen und Englischen gleich. Herkunft, Abstammung Der Begriff Business Intelligence wurde erstmals…

  • Cloud Computing

    Definition, Bedeutung Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und kosteneffizient auf IT-Dienste zuzugreifen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Schreibweise Cloud Computing Herkunft, Abstammung Der Begriff „Cloud Computing“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Darstellung von Netzwerken als…

  • Systemanalyse

    Definition, Bedeutung Systemanalyse in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung von Informationssystemen und Geschäftsprozessen, um deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie umfasst die Identifikation von Anforderungen, die Modellierung von Prozessen und die Bewertung von Systemlösungen. Schreibweise Systemanalyse Herkunft, Abstammung Der Begriff Systemanalyse stammt aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften und hat…

  • Geschäftsprozess

    Definition, Bedeutung Ein Geschäftsprozess in der Wirtschaftsinformatik ist eine Folge von Aktivitäten, die ein bestimmtes betriebliches Ziel erreichen. Diese Prozesse sind essenziell für die effiziente Organisation und Steuerung von Unternehmensabläufen. Schreibweise Geschäftsprozess Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik, wo er die systematische Analyse und Optimierung von Unternehmensabläufen beschreibt. Verwendung –…