Informationssystem

Definition, Bedeutung Ein Informationssystem in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen, das Unternehmen dabei unterstützt, Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Schreibweise Informationssystem Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Information“ und „System“ und hat seine Wurzeln in der Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Verwendung –…

Betriebssystem

Definition, Bedeutung Ein Betriebssystem in der Wirtschaftsinformatik ist eine Software, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert, wie das Verwalten von Hardware-Ressourcen, das Bereitstellen von Diensten für Anwendungssoftware und das Ausführen von Benutzeranwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Betriebssystem“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Betriebssystem“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern…

Datenintegrität

Definition, Bedeutung Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den…

Outsourcing

Definition, Bedeutung Outsourcing bezeichnet in der Wirtschaftsinformatik die Auslagerung von IT-Dienstleistungen oder Geschäftsprozessen an externe Anbieter. Ziel ist es, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Schreibweise Das Wort wird im Deutschen als „Outsourcing“ geschrieben und ist ein Anglizismus. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich…

Softwareentwicklung

Definition, Bedeutung Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Planung, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen, die speziell für den Einsatz in wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontexten entwickelt werden. Schreibweise Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination von „Softwareentwicklung“, die sich auf die Erstellung von Software bezieht, und…

ERP-System (Enterprise Resource Planning)

Definition, Bedeutung Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein integriertes Softwaresystem zur Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen. Es hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Schreibweise ERP-System Herkunft, Abstammung Der Begriff ERP stammt aus der englischen Sprache und steht für „Enterprise Resource Planning“. Er wurde in den 1990er Jahren populär, als Unternehmen…

Datenunabhängigkeit

Definition, Bedeutung Datenunabhängigkeit in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Fähigkeit, Datenstrukturen und -formate zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf die Anwendungen hat, die diese Daten nutzen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Anwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenunabhängigkeit“ geschrieben und ist ein zusammengesetztes Substantiv. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

Workflow

Definition, Bedeutung Ein Workflow in der Wirtschaftsinformatik bezeichnet die Automatisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen, bei denen Aufgaben, Informationen oder Dokumente von einem Teilnehmer zum nächsten gemäß einer festgelegten Regel weitergeleitet werden. Schreibweise Workflow Herkunft, Abstammung Der Begriff „Workflow“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „work“ (Arbeit) und „flow“ (Fluss) zusammen. Er…

Datenschutz

Definition, Bedeutung Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Schreibweise Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt…

Schnittstelle (API)

Definition, Bedeutung Eine Schnittstelle (API) in der Wirtschaftsinformatik ist ein Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Softwaresystemen, der es ermöglicht, dass diese Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. APIs sind entscheidend für die Integration und Interoperabilität von Anwendungen. Schreibweise Das Wort „Schnittstelle“ wird in der Regel als ein zusammengesetztes Substantiv geschrieben. Die Abkürzung API steht für „Application…

Business Intelligence (BI)

Definition, Bedeutung Business Intelligence (BI) bezeichnet die Technologien, Anwendungen und Praktiken zur Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und die Unternehmensleistung zu verbessern. Schreibweise Business Intelligence wird häufig als BI abgekürzt. Die Schreibweise bleibt im Deutschen und Englischen gleich. Herkunft, Abstammung Der Begriff Business Intelligence wurde erstmals…

Programm

Definition, Bedeutung In der Wirtschaftsinformatik bezeichnet ein Programm eine einzelne ausführbare Softwareanwendung, die spezifische Aufgaben oder Funktionen erfüllt, um Geschäftsprozesse zu unterstützen oder zu optimieren. Schreibweise Das Wort wird in der Regel als „Programm“ geschrieben. In einigen Kontexten kann auch die englische Schreibweise „Program“ verwendet werden. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Programm“ stammt aus dem Griechischen…