Business Intelligence (BI)

Definition, Bedeutung

Business Intelligence (BI) bezeichnet die Technologien, Anwendungen und Praktiken zur Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und die Unternehmensleistung zu verbessern.

Schreibweise

Business Intelligence wird häufig als BI abgekürzt. Die Schreibweise bleibt im Deutschen und Englischen gleich.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff Business Intelligence wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, hat sich jedoch in den 1990er Jahren mit der Entwicklung von Datenbanken und Analysetools etabliert. Er stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Geschäftsintelligenz“.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Business Intelligence‘ verwendet?

Business Intelligence wird in der Wirtschaftsinformatik verwendet, um Prozesse und Systeme zu beschreiben, die Unternehmen helfen, aus ihren Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Es umfasst Datenanalyse, Berichterstellung und die Visualisierung von Geschäftsdaten.

Silbentrennung

Bus-i-ness In-tel-li-gence

Siehe auch  Datenschutz

Ähnliche Beiträge

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • Geschäftsprozess

    Definition, Bedeutung Ein Geschäftsprozess in der Wirtschaftsinformatik ist eine Folge von Aktivitäten, die ein bestimmtes betriebliches Ziel erreichen. Diese Prozesse sind essenziell für die effiziente Organisation und Steuerung von Unternehmensabläufen. Schreibweise Geschäftsprozess Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik, wo er die systematische Analyse und Optimierung von Unternehmensabläufen beschreibt. Verwendung –…

  • Betriebssystem

    Definition, Bedeutung Ein Betriebssystem in der Wirtschaftsinformatik ist eine Software, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert, wie das Verwalten von Hardware-Ressourcen, das Bereitstellen von Diensten für Anwendungssoftware und das Ausführen von Benutzeranwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Betriebssystem“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Betriebssystem“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern…

  • Information

    Definition, Bedeutung Information in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf Daten, die in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden, um Entscheidungen zu unterstützen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Schreibweise Das Wort wird in der Regel als „Information“ geschrieben. In der Wirtschaftsinformatik kann es auch in Kombinationen wie „Informationssystem“ oder „Informationsmanagement“…

  • Datenintegrität

    Definition, Bedeutung Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den…

  • CRM-System (Customer Relationship Management)

    Definition, Bedeutung Ein CRM-System (Customer Relationship Management) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Interaktionen und Beziehungen zu aktuellen und potenziellen Kunden zu verwalten. Es zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. Schreibweise CRM-System Herkunft, Abstammung Der Begriff CRM stammt aus dem Englischen und steht für „Customer Relationship Management“….