Programm

Definition, Bedeutung

In der Wirtschaftsinformatik bezeichnet ein Programm eine einzelne ausführbare Softwareanwendung, die spezifische Aufgaben oder Funktionen erfüllt, um Geschäftsprozesse zu unterstützen oder zu optimieren.

Schreibweise

Das Wort wird in der Regel als „Programm“ geschrieben. In einigen Kontexten kann auch die englische Schreibweise „Program“ verwendet werden.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Programm“ stammt aus dem Griechischen „programma“, was so viel wie „öffentliche Bekanntmachung“ bedeutet. In der Informatik hat sich der Begriff im 20. Jahrhundert etabliert, um Softwareanwendungen zu beschreiben.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Programm‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird das Wort „Programm“ verwendet, um auf Softwareanwendungen zu verweisen, die zur Automatisierung, Analyse oder Verwaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Es kann sich dabei um Standardsoftware oder individuell entwickelte Lösungen handeln.

Silbentrennung

Pro-gramm

Siehe auch  Informationssystem

Ähnliche Beiträge

  • Electronic Data Interchange (EDI)

    Definition, Bedeutung Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Es ermöglicht die automatisierte Übertragung von Dokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen in einem standardisierten Format. Schreibweise Electronic Data Interchange wird häufig als EDI abgekürzt. Die Schreibweise ist in der Regel einheitlich und wird in Großbuchstaben dargestellt. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

  • CRM-System (Customer Relationship Management)

    Definition, Bedeutung Ein CRM-System (Customer Relationship Management) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Interaktionen und Beziehungen zu aktuellen und potenziellen Kunden zu verwalten. Es zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. Schreibweise CRM-System Herkunft, Abstammung Der Begriff CRM stammt aus dem Englischen und steht für „Customer Relationship Management“….

  • Datenschutz

    Definition, Bedeutung Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Schreibweise Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt…

  • Outsourcing

    Definition, Bedeutung Outsourcing bezeichnet in der Wirtschaftsinformatik die Auslagerung von IT-Dienstleistungen oder Geschäftsprozessen an externe Anbieter. Ziel ist es, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Schreibweise Das Wort wird im Deutschen als „Outsourcing“ geschrieben und ist ein Anglizismus. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich…

  • Softwareentwicklung

    Definition, Bedeutung Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Planung, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen, die speziell für den Einsatz in wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontexten entwickelt werden. Schreibweise Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination von „Softwareentwicklung“, die sich auf die Erstellung von Software bezieht, und…

  • Geschäftsprozess

    Definition, Bedeutung Ein Geschäftsprozess in der Wirtschaftsinformatik ist eine Folge von Aktivitäten, die ein bestimmtes betriebliches Ziel erreichen. Diese Prozesse sind essenziell für die effiziente Organisation und Steuerung von Unternehmensabläufen. Schreibweise Geschäftsprozess Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik, wo er die systematische Analyse und Optimierung von Unternehmensabläufen beschreibt. Verwendung –…