Datenintegrität

Definition, Bedeutung

Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Schreibweise

Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und „Integrität“ zusammen. „Daten“ bezieht sich auf Informationen, während „Integrität“ aus dem Lateinischen „integritas“ für Unversehrtheit oder Vollständigkeit stammt.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Datenintegrität‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff verwendet, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Daten in Informationssystemen zu beschreiben. Er ist ein zentraler Aspekt bei der Datenverwaltung und -sicherung, insbesondere in Datenbanken und bei der Datenübertragung.

Silbentrennung

Da-ten-in-te-gri-tät

Siehe auch  Daten

Ähnliche Beiträge

  • Softwareentwicklung

    Definition, Bedeutung Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Planung, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen, die speziell für den Einsatz in wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontexten entwickelt werden. Schreibweise Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination von „Softwareentwicklung“, die sich auf die Erstellung von Software bezieht, und…

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • IT-Infrastruktur

    Definition, Bedeutung IT-Infrastruktur in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die für den IT-Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um IT-Dienste bereitzustellen. Schreibweise IT-Infrastruktur Herkunft, Abstammung Der Begriff IT-Infrastruktur stammt aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftsinformatik und beschreibt die grundlegenden technischen Systeme und Einrichtungen, die…

  • Business Intelligence (BI)

    Definition, Bedeutung Business Intelligence (BI) bezeichnet die Technologien, Anwendungen und Praktiken zur Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und die Unternehmensleistung zu verbessern. Schreibweise Business Intelligence wird häufig als BI abgekürzt. Die Schreibweise bleibt im Deutschen und Englischen gleich. Herkunft, Abstammung Der Begriff Business Intelligence wurde erstmals…

  • ERP-System (Enterprise Resource Planning)

    Definition, Bedeutung Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein integriertes Softwaresystem zur Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen. Es hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Schreibweise ERP-System Herkunft, Abstammung Der Begriff ERP stammt aus der englischen Sprache und steht für „Enterprise Resource Planning“. Er wurde in den 1990er Jahren populär, als Unternehmen…

  • Data Mining

    Definition, Bedeutung Data Mining in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Wissen zu extrahieren. Es wird verwendet, um wertvolle Informationen zu gewinnen, die zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung beitragen können. Schreibweise Data Mining Herkunft, Abstammung Der Begriff Data Mining stammt aus der Informatik und Statistik und hat…