Datenunabhängigkeit

Definition, Bedeutung

Datenunabhängigkeit in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Fähigkeit, Datenstrukturen und -formate zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf die Anwendungen hat, die diese Daten nutzen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Anwendungen.

Schreibweise

Das Wort wird als „Datenunabhängigkeit“ geschrieben und ist ein zusammengesetztes Substantiv.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff stammt aus der Informatik und Wirtschaftsinformatik und ist eng mit der Entwicklung von Datenbanksystemen verbunden, die eine Trennung von Daten und Anwendungen anstreben.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Datenunabhängigkeit‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff verwendet, um die Trennung von Daten und Anwendungen zu beschreiben. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung von Datenbanksystemen, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

Silbentrennung

Da-ten-un-ab-hän-gig-keit

Siehe auch  Informationssystem

Ähnliche Beiträge

  • Cloud Computing

    Definition, Bedeutung Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und kosteneffizient auf IT-Dienste zuzugreifen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Schreibweise Cloud Computing Herkunft, Abstammung Der Begriff „Cloud Computing“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Darstellung von Netzwerken als…

  • Information

    Definition, Bedeutung Information in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf Daten, die in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden, um Entscheidungen zu unterstützen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Schreibweise Das Wort wird in der Regel als „Information“ geschrieben. In der Wirtschaftsinformatik kann es auch in Kombinationen wie „Informationssystem“ oder „Informationsmanagement“…

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • Benutzeroberfläche

    Definition, Bedeutung Eine Benutzeroberfläche in der Wirtschaftsinformatik ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Interaktion mit Software, die es Nutzern ermöglicht, effizient und intuitiv mit einem System zu arbeiten. Schreibweise Benutzeroberfläche Herkunft, Abstammung Der Begriff „Benutzeroberfläche“ stammt aus der Informatik und beschreibt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es ermöglicht, mit einem Computer oder einem Softwareprogramm…

  • Datenschutz

    Definition, Bedeutung Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Schreibweise Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt…

  • Informationssystem

    Definition, Bedeutung Ein Informationssystem in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen, das Unternehmen dabei unterstützt, Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Schreibweise Informationssystem Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Information“ und „System“ und hat seine Wurzeln in der Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Verwendung –…