Definition, Bedeutung

Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden.

Schreibweise

Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und „Schutz“ zusammen. Er hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, persönliche Informationen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu schützen.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Datenschutz‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff „Datenschutz“ verwendet, um Richtlinien und Praktiken zu beschreiben, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Er ist ein zentraler Bestandteil von IT-Sicherheitsstrategien und wird in rechtlichen und regulatorischen Kontexten häufig diskutiert.

Silbentrennung

Da?ten?schutz

Siehe auch  ERP-System (Enterprise Resource Planning)

Ähnliche Beiträge