Datenschutz

Definition, Bedeutung

Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden.

Schreibweise

Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und „Schutz“ zusammen. Er hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, persönliche Informationen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu schützen.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Datenschutz‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff „Datenschutz“ verwendet, um Richtlinien und Praktiken zu beschreiben, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Er ist ein zentraler Bestandteil von IT-Sicherheitsstrategien und wird in rechtlichen und regulatorischen Kontexten häufig diskutiert.

Silbentrennung

Da?ten?schutz

Siehe auch  Business Intelligence (BI)

Ähnliche Beiträge

  • ERP-System (Enterprise Resource Planning)

    Definition, Bedeutung Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein integriertes Softwaresystem zur Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen. Es hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Schreibweise ERP-System Herkunft, Abstammung Der Begriff ERP stammt aus der englischen Sprache und steht für „Enterprise Resource Planning“. Er wurde in den 1990er Jahren populär, als Unternehmen…

  • Systemanalyse

    Definition, Bedeutung Systemanalyse in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung von Informationssystemen und Geschäftsprozessen, um deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie umfasst die Identifikation von Anforderungen, die Modellierung von Prozessen und die Bewertung von Systemlösungen. Schreibweise Systemanalyse Herkunft, Abstammung Der Begriff Systemanalyse stammt aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften und hat…

  • Data Mining

    Definition, Bedeutung Data Mining in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Wissen zu extrahieren. Es wird verwendet, um wertvolle Informationen zu gewinnen, die zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung beitragen können. Schreibweise Data Mining Herkunft, Abstammung Der Begriff Data Mining stammt aus der Informatik und Statistik und hat…

  • Datenbank

    Definition, Bedeutung Eine Datenbank in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur strukturierten Speicherung und Verwaltung von Daten, das es ermöglicht, große Mengen an Informationen effizient zu organisieren, abzurufen und zu bearbeiten. Schreibweise Das Wort wird als „Datenbank“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenbank“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und…

  • Electronic Data Interchange (EDI)

    Definition, Bedeutung Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Es ermöglicht die automatisierte Übertragung von Dokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen in einem standardisierten Format. Schreibweise Electronic Data Interchange wird häufig als EDI abgekürzt. Die Schreibweise ist in der Regel einheitlich und wird in Großbuchstaben dargestellt. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…