IT-Infrastruktur

Definition, Bedeutung

IT-Infrastruktur in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die für den IT-Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um IT-Dienste bereitzustellen.

Schreibweise

IT-Infrastruktur

Herkunft, Abstammung

Der Begriff IT-Infrastruktur stammt aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftsinformatik und beschreibt die grundlegenden technischen Systeme und Einrichtungen, die für den Betrieb und die Verwaltung von IT-Diensten erforderlich sind.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚IT-Infrastruktur‘ verwendet?

Der Begriff ‚IT-Infrastruktur‘ wird verwendet, um die physischen und virtuellen Ressourcen zu beschreiben, die Unternehmen benötigen, um ihre IT-Dienste zu betreiben. Er wird häufig in der Planung und Verwaltung von IT-Ressourcen sowie in der Diskussion über IT-Strategien und -Investitionen verwendet.

Silbentrennung

IT-In-fra-struk-tur

Siehe auch  Geschäftsprozess

Ähnliche Beiträge

  • Datenbank

    Definition, Bedeutung Eine Datenbank in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur strukturierten Speicherung und Verwaltung von Daten, das es ermöglicht, große Mengen an Informationen effizient zu organisieren, abzurufen und zu bearbeiten. Schreibweise Das Wort wird als „Datenbank“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenbank“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und…

  • Outsourcing

    Definition, Bedeutung Outsourcing bezeichnet in der Wirtschaftsinformatik die Auslagerung von IT-Dienstleistungen oder Geschäftsprozessen an externe Anbieter. Ziel ist es, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Schreibweise Das Wort wird im Deutschen als „Outsourcing“ geschrieben und ist ein Anglizismus. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich…

  • Benutzeroberfläche

    Definition, Bedeutung Eine Benutzeroberfläche in der Wirtschaftsinformatik ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Interaktion mit Software, die es Nutzern ermöglicht, effizient und intuitiv mit einem System zu arbeiten. Schreibweise Benutzeroberfläche Herkunft, Abstammung Der Begriff „Benutzeroberfläche“ stammt aus der Informatik und beschreibt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es ermöglicht, mit einem Computer oder einem Softwareprogramm…

  • Data Mining

    Definition, Bedeutung Data Mining in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Wissen zu extrahieren. Es wird verwendet, um wertvolle Informationen zu gewinnen, die zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung beitragen können. Schreibweise Data Mining Herkunft, Abstammung Der Begriff Data Mining stammt aus der Informatik und Statistik und hat…

  • Datenunabhängigkeit

    Definition, Bedeutung Datenunabhängigkeit in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Fähigkeit, Datenstrukturen und -formate zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf die Anwendungen hat, die diese Daten nutzen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Anwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenunabhängigkeit“ geschrieben und ist ein zusammengesetztes Substantiv. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

  • Workflow

    Definition, Bedeutung Ein Workflow in der Wirtschaftsinformatik bezeichnet die Automatisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen, bei denen Aufgaben, Informationen oder Dokumente von einem Teilnehmer zum nächsten gemäß einer festgelegten Regel weitergeleitet werden. Schreibweise Workflow Herkunft, Abstammung Der Begriff „Workflow“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „work“ (Arbeit) und „flow“ (Fluss) zusammen. Er…