ERP-System (Enterprise Resource Planning)

Definition, Bedeutung

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein integriertes Softwaresystem zur Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen. Es hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren.

Schreibweise

ERP-System

Herkunft, Abstammung

Der Begriff ERP stammt aus der englischen Sprache und steht für „Enterprise Resource Planning“. Er wurde in den 1990er Jahren populär, als Unternehmen begannen, integrierte Softwarelösungen zur Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse zu nutzen.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚ERP-System‘ verwendet?

Das Wort ‚ERP-System‘ wird verwendet, um Softwarelösungen zu beschreiben, die Unternehmen bei der Verwaltung und Integration ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Es wird häufig in der Wirtschaftsinformatik und in Unternehmenskontexten verwendet.

Silbentrennung

ERP-Sys-tem

Siehe auch  Data Mining

Ähnliche Beiträge

  • Betriebssystem

    Definition, Bedeutung Ein Betriebssystem in der Wirtschaftsinformatik ist eine Software, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert, wie das Verwalten von Hardware-Ressourcen, das Bereitstellen von Diensten für Anwendungssoftware und das Ausführen von Benutzeranwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Betriebssystem“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Betriebssystem“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern…

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • Cloud Computing

    Definition, Bedeutung Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und kosteneffizient auf IT-Dienste zuzugreifen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Schreibweise Cloud Computing Herkunft, Abstammung Der Begriff „Cloud Computing“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Darstellung von Netzwerken als…

  • Netzwerk

    Definition, Bedeutung Ein Netzwerk in der Wirtschaftsinformatik bezeichnet die Verbindung mehrerer Computer oder Systeme, die den Austausch von Daten ermöglichen. Es dient der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geräten und Nutzern. Schreibweise Das Wort wird als „Netzwerk“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Netzwerk“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Netz“ und…

  • Schnittstelle (API)

    Definition, Bedeutung Eine Schnittstelle (API) in der Wirtschaftsinformatik ist ein Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Softwaresystemen, der es ermöglicht, dass diese Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. APIs sind entscheidend für die Integration und Interoperabilität von Anwendungen. Schreibweise Das Wort „Schnittstelle“ wird in der Regel als ein zusammengesetztes Substantiv geschrieben. Die Abkürzung API steht für „Application…

  • Datenbank

    Definition, Bedeutung Eine Datenbank in der Wirtschaftsinformatik ist ein System zur strukturierten Speicherung und Verwaltung von Daten, das es ermöglicht, große Mengen an Informationen effizient zu organisieren, abzurufen und zu bearbeiten. Schreibweise Das Wort wird als „Datenbank“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenbank“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Daten“ und…