Betriebssystem

Definition, Bedeutung

Ein Betriebssystem in der Wirtschaftsinformatik ist eine Software, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert, wie das Verwalten von Hardware-Ressourcen, das Bereitstellen von Diensten für Anwendungssoftware und das Ausführen von Benutzeranwendungen.

Schreibweise

Das Wort wird als „Betriebssystem“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Betriebssystem“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern „Betrieb“ und „System“ zusammen. Es beschreibt ein System, das den Betrieb eines Computers ermöglicht.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Betriebssystem‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird der Begriff „Betriebssystem“ verwendet, um die Software zu beschreiben, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert und die Ausführung von Anwendungssoftware ermöglicht. Es ist ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen.

Silbentrennung

Be-triebs-sys-tem

Siehe auch  IT-Sicherheit

Ähnliche Beiträge

  • Telekommunikation

    Definition, Bedeutung Telekommunikation in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Technologien und Systeme, die zur Übertragung von Informationen über Entfernungen hinweg eingesetzt werden. Sie umfasst die Übermittlung von Daten, Sprache und Video über verschiedene Netzwerke und Plattformen. Schreibweise Das Wort wird als ‚Telekommunikation‘ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff ‚Telekommunikation‘ stammt aus dem Griechischen, wobei ‚tele‘…

  • Cloud Computing

    Definition, Bedeutung Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und kosteneffizient auf IT-Dienste zuzugreifen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Schreibweise Cloud Computing Herkunft, Abstammung Der Begriff „Cloud Computing“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Darstellung von Netzwerken als…

  • Datenunabhängigkeit

    Definition, Bedeutung Datenunabhängigkeit in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Fähigkeit, Datenstrukturen und -formate zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf die Anwendungen hat, die diese Daten nutzen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Anwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenunabhängigkeit“ geschrieben und ist ein zusammengesetztes Substantiv. Herkunft, Abstammung Der Begriff…

  • IT-Infrastruktur

    Definition, Bedeutung IT-Infrastruktur in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die für den IT-Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um IT-Dienste bereitzustellen. Schreibweise IT-Infrastruktur Herkunft, Abstammung Der Begriff IT-Infrastruktur stammt aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftsinformatik und beschreibt die grundlegenden technischen Systeme und Einrichtungen, die…

  • Data Mining

    Definition, Bedeutung Data Mining in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Wissen zu extrahieren. Es wird verwendet, um wertvolle Informationen zu gewinnen, die zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung beitragen können. Schreibweise Data Mining Herkunft, Abstammung Der Begriff Data Mining stammt aus der Informatik und Statistik und hat…

  • Daten

    Definition, Bedeutung Daten in der Wirtschaftsinformatik sind Zeichen oder Zeichenfolgen, die als Grundlage für Informationen dienen. Sie sind essenziell für die Verarbeitung und Analyse von Informationen in Unternehmen. Schreibweise Das Wort „Daten“ wird in der Regel in Kleinbuchstaben geschrieben, es sei denn, es steht am Satzanfang oder in einem Titel. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Daten“…