Information

Definition, Bedeutung

Information in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf Daten, die in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden, um Entscheidungen zu unterstützen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Optimierung von Geschäftsprozessen.

Schreibweise

Das Wort wird in der Regel als „Information“ geschrieben. In der Wirtschaftsinformatik kann es auch in Kombinationen wie „Informationssystem“ oder „Informationsmanagement“ vorkommen.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff „Information“ stammt vom lateinischen Wort „informatio“ ab, was so viel wie „Vorstellung“ oder „Belehrung“ bedeutet. In der Wirtschaftsinformatik hat sich der Begriff im Kontext der Verarbeitung und Nutzung von Daten entwickelt.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Information‘ verwendet?

In der Wirtschaftsinformatik wird „Information“ verwendet, um den Wert von Daten zu beschreiben, die analysiert und interpretiert werden, um Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie ist entscheidend für die Entwicklung von Informationssystemen und die Verbesserung der Effizienz von Geschäftsprozessen.

Silbentrennung

In-for-ma-ti-on

Siehe auch  IT-Infrastruktur

Ähnliche Beiträge

  • Dokumentenmanagement

    Definition, Bedeutung Dokumentenmanagement in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation von elektronischen Dokumenten, um deren Erstellung, Speicherung, Abruf und Verteilung effizient zu gestalten. Schreibweise Dokumentenmanagement Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter „Dokument“ und „Management“ und hat seine Wurzeln in der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu…

  • Betriebssystem

    Definition, Bedeutung Ein Betriebssystem in der Wirtschaftsinformatik ist eine Software, die die grundlegenden Funktionen eines Computers steuert, wie das Verwalten von Hardware-Ressourcen, das Bereitstellen von Diensten für Anwendungssoftware und das Ausführen von Benutzeranwendungen. Schreibweise Das Wort wird als „Betriebssystem“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Betriebssystem“ stammt aus der Informatik und setzt sich aus den Wörtern…

  • Softwareentwicklung

    Definition, Bedeutung Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Prozess der Planung, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen, die speziell für den Einsatz in wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontexten entwickelt werden. Schreibweise Softwareentwicklung in der Wirtschaftsinformatik Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Kombination von „Softwareentwicklung“, die sich auf die Erstellung von Software bezieht, und…

  • Datenintegrität

    Definition, Bedeutung Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den…

  • Cloud Computing

    Definition, Bedeutung Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und kosteneffizient auf IT-Dienste zuzugreifen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Schreibweise Cloud Computing Herkunft, Abstammung Der Begriff „Cloud Computing“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Darstellung von Netzwerken als…

  • Telekommunikation

    Definition, Bedeutung Telekommunikation in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Technologien und Systeme, die zur Übertragung von Informationen über Entfernungen hinweg eingesetzt werden. Sie umfasst die Übermittlung von Daten, Sprache und Video über verschiedene Netzwerke und Plattformen. Schreibweise Das Wort wird als ‚Telekommunikation‘ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff ‚Telekommunikation‘ stammt aus dem Griechischen, wobei ‚tele‘…