Digitalisierung

Definition, Bedeutung

Digitalisierung in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Umwandlung von analogen Informationen und Prozessen in digitale Formate, um Effizienz, Zugänglichkeit und Automatisierung zu verbessern.

Schreibweise

Das Wort wird in der Regel als „Digitalisierung“ geschrieben.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff stammt aus dem lateinischen Wort „digitus“, was „Finger“ oder „Ziffer“ bedeutet, und bezieht sich auf die Umwandlung von Informationen in digitale Formate.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Digitalisierung‘ verwendet?

Der Begriff wird verwendet, um den Prozess der Umwandlung von analogen Daten in digitale Formate zu beschreiben, insbesondere in der Wirtschaftsinformatik, um Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Silbentrennung

Di-gi-ta-li-sie-rung

Siehe auch  Softwareentwicklung

Ähnliche Beiträge

  • Datenintegrität

    Definition, Bedeutung Datenintegrität in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Sicherstellung der Korrektheit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Informationen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Schreibweise Das Wort wird als „Datenintegrität“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff stammt aus der Informatik und setzt sich aus den…

  • Programm

    Definition, Bedeutung In der Wirtschaftsinformatik bezeichnet ein Programm eine einzelne ausführbare Softwareanwendung, die spezifische Aufgaben oder Funktionen erfüllt, um Geschäftsprozesse zu unterstützen oder zu optimieren. Schreibweise Das Wort wird in der Regel als „Programm“ geschrieben. In einigen Kontexten kann auch die englische Schreibweise „Program“ verwendet werden. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Programm“ stammt aus dem Griechischen…

  • Daten

    Definition, Bedeutung Daten in der Wirtschaftsinformatik sind Zeichen oder Zeichenfolgen, die als Grundlage für Informationen dienen. Sie sind essenziell für die Verarbeitung und Analyse von Informationen in Unternehmen. Schreibweise Das Wort „Daten“ wird in der Regel in Kleinbuchstaben geschrieben, es sei denn, es steht am Satzanfang oder in einem Titel. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Daten“…

  • Datenschutz

    Definition, Bedeutung Datenschutz in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Es umfasst Maßnahmen und Strategien, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Schreibweise Das Wort wird als „Datenschutz“ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff „Datenschutz“ stammt aus dem Deutschen und setzt…

  • Telekommunikation

    Definition, Bedeutung Telekommunikation in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Technologien und Systeme, die zur Übertragung von Informationen über Entfernungen hinweg eingesetzt werden. Sie umfasst die Übermittlung von Daten, Sprache und Video über verschiedene Netzwerke und Plattformen. Schreibweise Das Wort wird als ‚Telekommunikation‘ geschrieben. Herkunft, Abstammung Der Begriff ‚Telekommunikation‘ stammt aus dem Griechischen, wobei ‚tele‘…

  • IT-Infrastruktur

    Definition, Bedeutung IT-Infrastruktur in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die für den IT-Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um IT-Dienste bereitzustellen. Schreibweise IT-Infrastruktur Herkunft, Abstammung Der Begriff IT-Infrastruktur stammt aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftsinformatik und beschreibt die grundlegenden technischen Systeme und Einrichtungen, die…