Definition, Bedeutung

Supply Chain Management (SCM) in der Wirtschaftsinformatik bezieht sich auf die Verwaltung der Lieferkette, um Material- und Informationsflüsse zu optimieren. Es umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung aller Aktivitäten entlang der Lieferkette, um Effizienz und Effektivität zu maximieren.

Schreibweise

Supply Chain Management wird häufig als SCM abgekürzt. Die Schreibweise kann je nach Kontext variieren, aber die Abkürzung ist allgemein anerkannt.

Herkunft, Abstammung

Der Begriff Supply Chain Management stammt aus der Logistik und Produktionswirtschaft. Er hat sich mit der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten entwickelt und ist heute ein zentraler Bestandteil der Wirtschaftsinformatik.

Verwendung – Wie wird das Wort ‚Supply Chain Management‘ verwendet?

Supply Chain Management wird verwendet, um die Koordination und Integration von Lieferkettenaktivitäten zu beschreiben. Es wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Silbentrennung

Sup-ply Chain Ma-na-ge-ment

Siehe auch  Electronic Data Interchange (EDI)

Ähnliche Beiträge